Warum braucht es einen solchen Ort?
Unsere Schulen neigen dazu, seit bald über 100 Jahren unsere Kinder zu beurteilen und im schlimmsten Fall, ihren Wert an diesen Leistungen zu messen. Die Wurzeln dieses Systems liegen im Industriezeitalter des 20. Jahrhunderts und halten den Anforderungen des 21. Jahrhunderts nicht mehr stand.
Durch Fortschreiten der Technik zeichnet sich schon heute ein Wandel unserer Gesellschaft ab. Die nächsten Generationen benötigen weniger Gehorsam, weniger tägliches "roboten", jedoch ein Mehr an Kreativität und eigenständigem Handeln.
Das großzügige vielseitige Gelände einer Jugendfarm bietet dazu alle Möglichkeiten. Selbstbestimmt, kreativ und frei, auch unabhängig von erwachsener Programmgestaltung suchen sich Kinder und Jugendliche hier Beschäftigung. Die Beziehung zur Natur, zu den vier Elementen und der Nachhaltigkeitsgedanke sind wichtige Erlebnis- und Lernfelder für Kinder und Jugendliche auf der Jugendfarm.
Pädagogisch betreute Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze tragen erheblich dazu bei, diese oben genannten Ziel zu erreichen und die Spiel- und Lebenssituation der Kinder zu verbessern.
Dies erreichen sie durch das einzigartige Raum- und Erlebnisangebot , das geprägt ist von den persönlichen Beziehungen zwischen Kindern und dem Team auf dem Platz und vor allem von den Begegnungen der Kinder untereinander.
Inklusiv
Der Platz ist offen für Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft.
Die Teilhabe an gemeinsamen Aktivitäten und die Miteinbeziehung in Entscheidungen und Abläufe aller Beteiligten ist für uns selbstverständlich.
Offen
Der Besuch der Jugendfarm ist freiwillig, kostenlos und unverbindlich ohne vorherige Anmeldung.